User Research
ist Pflicht im Usability Engineering Prozess für die Implementierung eines UX-Design -von Beginn an.
Experten-Check
Usability Analyse von UX Experten, stellvertretend für Nutzer erfolgt, vor dem Hintergrund etablierter Usability-Regeln (Heuristiken), Walkthrough und Erfahrung mit ähnlichen Systemen.
User-Tests
Bei den klassischen Nutzer Usability-Tests liegt der methodische Schwerpunkt darin, Nutzer psychologisch zu interviewen, ihnen Aufgaben zu stellen und sie bei deren Lösung zu beobachten. Mit unserer UX-Methode auch davor & danach.
Online User Testing-UX (Remote-Usability Test)
Die Nutzer werden auch hier beobachtet, in ihrerer gewohnten Umgebung, i.d.R. zu Hause. Wir schauen, was die Testpersonen (nicht) tun und schließen darauf, was das über die Applikation aussagt. Bei UX-Beobachtungen geht es um Details, z.B. wie ein bestimmter Nutzer eine bestimmte Eigenschaft eines bestimmten Dienstes (miss) versteht.
Online-Nutzer-Videos (nicht live moderiert)
Sie sehen, wie Nutzer mit Ihrer Anwendung umgehen und hören Sie dabei „laut denkend“. Der Nachteil hierbei ist, dass nicht flexibel auf den Nutzer im Test eingegangen werden kann. Die Auswertung mit konkreten Optmierungsempfehlungen können jedoch dazugebucht werden.
Online-Befragungen
Bei reinen Befragungs-Daten kann es Schwierigkeiten geben, denn viele Testpersonen können ihre Intuition nur schwer verbalisieren. Z.B. geben Nutzer (besonders Männer) nur ungern zu, dass sie Nutzungs-Probleme haben.
Nur wenn eine Selbstauskunft die einzige Möglichkeit ist, an die gewünschten Daten zu gelangen, greifen wir auf die Methode der Befragung zurück. z.B. bei großen Online-Befragungen, Fragen zur Zufriedenheit mit einem Angebot oder dem wahrgenommenem Image & zur Absicherung qualitativer Daten.