Für Ihr erfolgreiches System
prüft Userfriend über 300 Kriterien in 7 Dimensionen:
- Kommunikation & Aktivierung
- Navigation,Orientierung & Nutzerführung
- Informationsarchitektur & Content
- Layout, Grafik & Design
- Technischer Aufbau & Funktionalitäten
- Interaktivität & Interaktionselemente
- Individuelle Ergänzungen
Was ist User Experience (UX)?
User Experience, abgekürzt UX, ist ein englischer Begriff für die Nutzungserfahrung, Nutzererlebnisse bzw. das Nutzungserlebnis in der Interaktion mit einem System.
User Experience impliziert die Gesamtheit der Erfahrungen, die ein Nutzer rund um die Nutzung einer Anwendung macht.
- Es beschreibt alle Aspekte der Erfahrung, die ein Nutzer vor während und nach der Interaktion mit einer Software, Website oder Applikation erlebt.
Dabei ist nicht nur die pragmatische Produktqualität (Usability) entscheidend, sondern auch das Benutzungserlebnis und die Gesamtwirkung auf den Nutzer.
- Im Mittelpunkt steht nicht nur die Gebrauchstauglichkeit auf funktionaler Ebene, sondern auch die Faktoren Vertrauen, Emotionalität, Ästhetik, Innovationsgrad, Branding und Spaß bei der Nutzung (joy of use).

Wahrnehmungen & Reaktionen „vor während (Usability) & nach“ der Nutzung
UX Forschungskriterien
In der Forschung wird User Experience aufgeteilt in:
- Nutzbarkeit (Usability)
- Nutzen (Utility)
- Nutzungsfreude (Joy of Use)
UX ohne Usability-geht das?
Positive Nutzungserfahrung setzt keine hohe Gebrauchstauglichkeit voraus.
Ein Computerspiel wird vielleicht trotz fehlender konsistenter Navigation oder fehlender Intuitivität sehr gerne gespielt.
Der Joy of Use, ein ansprechendes Design, ein hoher Innovationsgrad spielen dabei eine weitaus wichtigere Rolle für eine positive User Experience.
Subjektiv vor Objektiv – Geschmack vor Technik
Jedes User-Interface löst bestimmte Reaktionen bei einem Nutzer aus. Diese können entsprechend gestaltet werden.
Gute Technologie kann unsichtbar sein & gleichzeitig eine emotionale Erfahrung ermöglichen.
Ein praktisches Beispiel, aus dem alltäglichen Gebrauch, ist eine gute Pfanne: „Mit meiner Lieblingspfanne schmeckt das Essen besser, es brennt nichts an, deshalb mag und pflege ich sie“
Die subjektive Wahrnehmung ist oft wichtiger als es die objektiven Eigenschaften (wie z.B. die technischen Merkmale) eines Produktes sind.
DIN EN ISO 9241-210 „Auszug“
„Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer Dienstleistung resultieren.“ (DIN EN ISO 9241-210:2011-01, ehemals ISO 13402)
- …vor, während und nach der Nutzung mit sämtlichen Einstellungen, Emotionen, Vorlieben, physische und psychologische Reaktionen…als Folge des Markenbilds,…
- …der Möglichkeiten Unterstützung des interaktiven Systems, des physischen und psychischen Zustands des Benutzers
- …aufgrund seiner Erfahrungen, Einstellungen, Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit im Nutzungskontext…persönlichen Zielen
Was ist UX Design ? (Usability Engineering)
Usability Engineering, abgekürzt UE, ist ein Prozess für die Nutzer-zentrierte Gestaltung eines Systems.
Im internationalen Standard „Ergonomie der Mensch-System Interaktion- Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme (DIN EN ISO 9241-210)“ – aufgeteilt in:
- Planung (Konzeption, Nutzer-Beteiligung…)
- Nutzungskontext verstehen & beschreiben
- Nutzungsanforderungen spezifizieren
- Gestaltungslösungen entwerfen, die die Nutzungsanforderungen erfüllen
- Gestaltungslösungen aus der Benutzerperspektive evaluieren
- Produkteinführung & Langezeit-Beobachtung
- Nachhaltigkeit & Konformitätsbewertung
UX-Design – ev. wiederholte Tests (Abbildung i.A.a. DIN EN ISO 9241-210)
- Der Prozess ist nicht streng linear sondern beinhaltet eher wechselseitige Abhängigkeiten, d.h.
- Nutzungsanforderungen können aufgrund der Bewertung angepasst, Entwürfe neu gestaltet und wiederholt getestet werden
Userfriend Mit-Autor
im Qualitätsstandard für Usability Engineering
Usability Engineering= Software Ergonomie
englischer Begriff für Software Ergonomie (Entwicklung gebrauchstauglicher Software), mit dem Ziel der Berücksichtigung des Menschen, seiner Aufgaben und Fähigkeiten sowie die Anpassung des Systems an dessen physischen und kognitive Fähigkeiten, z.B. Wahrnehmungen.
Was ist CRO ? (Conversion Rate Optimization)
Was bedeutet Konversionsrate
Die Konversionsrate gibt den Teil der Website-Besucher an, die zu Kunden (Bestellern/Käufern) konvertieren oder eine andere gewünschte Aktion ausführen, z.B. auch das Abgeben eines Kommentars oder Klicken eines Banners.
Konversions-Raten-Optimierung (CRO)
„Die Steigerung der Konversionsrate geht einher mit der gezielten Reduzierung der Abbruchraten einer Marketingmaßnahme, z. B. dem Verlassen einer Webseite oder dem Ausblenden einer Werbung. Da z. B. kommerzielle Webseiten Besucher über kostspielige Online-Werbemaßnahmen generieren, steigert eine gezielte, systematische Erhöhung der Konversionsrate neben dem Umsatz auch die Rendite.“ (Wikipedia)
Der Erfolg Ihrer Website, E-Shop oder App hängt maßgeblich von dem User Interface (Mensch-Maschine-Schnittstelle) ab.
Warum Usability & UX für CRO
Steigern Sie Ihren Umsatz mit Usability-Test & UX-Experten-Optimierung.
Mit entsprechender Nutzerführung werden Nutzer zu Käufern.
Sie kaufen mehr, wenn sie schneller und besser finden, was sie suchen und zusätzliche Kaufanregungen bekommen.
Erfahren Sie z.B.:
- wann Warenkörbe sehr wahrscheinlich stehen gelassen werden
- wie Sie Kaufentscheidungen unterstützen können
- wie Sie einen „workflow“ halten & Vertrauen schaffen
Sie sparen Kosten ein, indem Sie Ihrem Kundendienst eine Menge Anrufe ersparen.
Zudem verbessert gute Usability vor allem Ihr Image und macht Ihre Kunden und Interessenten zufriedener.
Für Ihren erfolgreichen Web-Auftritt
prüft Userfriend über 300 Kriterien in 7 Dimensionen:
- Kommunikation & Aktivierung
- Navigation,Orientierung & Nutzerführung
- Informationsarchitektur & Content
- Layout, Grafik & Design
- Technischer Aufbau & Funktionalitäten
- Interaktivität & Interaktionselemente
- Individuelle Ergänzungen